Wissenswertes über NGC 6820 und NGC 6823: Die Ausdehnung des gesamten Nebelkomplexes ist mit ca. 60×30 Bogenminuten gewaltig (vgl. Monddurchmesser 30 Bogenminuten). Er besteht zum einen aus dem Emissionsnebel NGC 6820 sowie dem offenen Sternhaufen NGC 6823. Äußerst interessant sind...
von Claus Müller · Published 25. August 2020
· Last modified 19. Oktober 2020
Wissenswertes über NGC 1333: Der Reflexionsnebel NGC 1333 ist eigentlich nur ein kleiner Teil des großen Perseus Molekularwolken. Die gesamte Ausdehnung erstreckt sich über ein Gebiet von 1,5×4,2 Grad. Die Molekülwolke befindet sich in einer mittleren Entfernung von 1000 Lichtjahren...
von Claus Müller · Published 24. August 2020
· Last modified 19. Oktober 2020
Wissenswertes über NGC 6559: Bei dem Nebel NGC 6559 handelt es sich um eine interstellare Staubwolke, umgeben von mehreren kleinen Reflexions und Emissionsnebeln im Sternbild Schütze. Unter anderem finden sich dort die Objekte IC 2174, IC 2175 und der IC...
von Claus Müller · Published 24. August 2020
· Last modified 19. Oktober 2020
Wissenswertes über NGC 2174: Der Affenkopfnebel (engl. Monkey Head Nebula) zählt zu den großen Objekten am Nachthimmel. Seine scheinbare Größe entspricht in etwa dem des Vollmondes. Beim NGC 2174 handelt es sich um einen HII Emissionsnebel im Sternbild Orion. Die...
von Claus Müller · Published 23. August 2020
· Last modified 19. Oktober 2020
Wissenswertes über die Plejaden: Bei Messier 45 (Plejaden, Siebengestirn) handelt es sich um einen sehr jungen Sternhaufen von rund 100 Mio. Jahren. Es gibt auch Berechnungen die „nur“ 78Mio. Jahre angeben. Die Lebenszeit des Sternhaufens als Ganzes wird auf etwa...
von Claus Müller · Published 22. August 2020
· Last modified 19. Oktober 2020
Wissenswertes über den Orionnebel: Der diffuse Nebel Messier 42 (Orion Nebula) ist der hellste und auffälligste Teil einer viel größeren Gas- und Staubwolke, die sich quer durch das gesamte Sternbild Orion zieht. Die Gesamtausdehnung dieser Assoziation erreicht in Wirklichkeit mehrere...
von Claus Müller · Published 20. August 2020
· Last modified 19. Oktober 2020
Wissenswertes über den Trifidnebel: Messier 20, der Trifidnebel ist ebenso wie sein Nachbar Messier 8 ein aktives und sehr junges Sternentstehungsgebiet. Der Nebelkomplex besteht aus einem roten Emissionsnebel und einem nördlich angrenzenden blauen Reflexionsnebel. Der rote Emissionsnebel wird durch die...
Wir verwenden ausschließlich anonymisierte Cookies für unsere Analysen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.OKDatenschutzerklärung